Absicherung für jeden

Solarpark

Jeder Solarpark besteht aus empfind­licher und besonders kosten­inten­siver Technik, die sich auf engsten Raum kon­zentriert. Leider ist dies auch eine Ein­ladung für pro­fessio­nelle Diebes­banden, um schnell und unbemerkt Solar­module abzu­trans­por­tieren und damit mindestens fünf­stellige Sach­schäden zu verur­sachen. Besonders gefährdet sind Anlagen in länd­lichen Regionen, auf abge­legenen Feldern, fernab jeglicher Wohn­sied­lungen. Die Sicher­heit vor Ort darf be­sonders dort nicht ver­nach­lässigt und schon gar nicht die Gefahr unter­schätzt werden. Die be­sondere Situation ist, dass dort „viel Geld“ auf dem Feld liegt und keine auf­merk­samen Nach­barn in der Nähe sind.

Lösungen

Um das Risiko so gering wie möglich zu halten und Diebesbanden einen Strich durch die Rechnung zu machen, erstellen wir indi­vidu­elle Gesamt­konzepte mit einer Kombi­nation diverser Maß­nahmen. Nach der Instal­lation der Technik sind wir selbst­ver­ständ­lich weiter­hin für Sie da und sorgen nach­haltig für die Sicherheit vor Ort.

Spezielle Sensorik

Zum Einsatz kommt dabei eine spezielle Technik bei der Video­über­wachung. So können Kameras mit ver­schie­denen Sensoren (z.B. Nacht­sicht- oder Wärme­sensoren) aus­gestattet werden. Dabei legen wir den Focus auf die Ver­meidung von Fehl­alarmen und das recht­zeitige Er­kennen echter Alarme.

Reißdrahttechnik

Meldesysteme mit Reiß­draht­technik bemerken sofort, wenn schon ein einzel­nes Solar­modul von seinem Platz entfernt wird. Ein dadurch aus­ge­löster Alarm macht es möglich, sofort und auf den Meter genau die be­troffene Stelle zu er­mitteln, um effek­tive Folge­maß­nahmen zu ergreifen.

Zaunsicherung

Zäune, die schwierig zu überwinden sind, können schon entscheidend sein, dass Diebesbanden schnell ihr Interesse verlieren. Doch nicht nur Stacheldraht und hohe engmaschige Zäune, sondern auch Systeme zur Zaundetektion bieten zusätzliche Sicherheit. Sollte ein Einbruch in den Solarpark versucht werden, können diese Systeme, einen Alarm auslösen und die betroffene Stelle sofort und genau lokalisieren. Wachdienste können dann entsprechend effektiv reagieren.